Unser STAUBCO® Kanalsanierungssystem mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Nr. Z-42.3-354 des Deutschen Instituts für Bautechnik hat sich für die Sanierung von Abwasserkanäle und -leitungen europaweit bewährt. Durch den Einsatz von zwei aufeinander abgestimmten Komponenten dichten Sie schadhafte, erdverlegte Kanäle mit minimalem Aufwand ab.
STAUBCO® Silikatkomponente A
Die STAUBCO® Silikatkomponente A wurde von uns speziell für die Kanalabdichtung entwickelt. Bei der Flutung verliert sich das Material nicht im Erdreich, sondern bleibt vielmehr durch seine hohe Haftfestigkeit darin hängen und verfüllt undichte Muffen oder Hohlräume im Erdreich.
Schadensbild
Anwendungsbedingungen
Das STAUBCO® Verfahren darf für die Sanierung von Rissbildungen, undichten Rohrverbindungen und Anschlussstellen (unabhängig vom Rohrmaterial) unter folgenden Bedingungen verwendet werden:
- Radialrisse mit einer Breite ≤ 5 mm
- Axialrisse mit einer Breite ≤ 3 mm
- Kombination von Rissen in Längs- und Radialrichtung mit vorgenannten Bedingungen
- undichte Muffenspalten (Rohrverbindungen)
- keine Wurzeleinwüchse
- Verarbeitungstemperatur: > 5 °C
Physikalische und chemische Eigenschaften
Details zu den physikalischen und chemischen Eigenschaften der beiden Komponenten unserer STAUBCO® Injektionslösungen finden Sie in der Zulassungbescheinigung des DIBt.
Gelierprobe
- Geben Sie in ein kleines Gefäß (z. B. Joghurtbecher) die STAUBCO® Silikatkomponente A und im gleichen Verhältnis den STAUBCO® Härter CA dazu (z. B. 50 ml).
- Kurz umrühren.
- Nach spätestens 3 Minuten muss sich ein festes weißes Konglomerat am Boden bilden.
- Den Überstand bildet eine klare Flüssigkeit.

Service & Support
Kontakt

STAUB & CO. - SILBERMANN
Albert Mai
Leitung Vertrieb Süd
+49 89 / 922095-2023
albert.mai@staub-silbermann.de
STAUB & CO. - SILBERMANN
Rafal Szczepanski
Außendienst
+49 152 / 09295355
rafal.szczepanski@staub-silbermann.de